Das Dolmetscherpult ist in 3 Abschnitte unterteilt:
Sprechbereich
- Drei vorwählbare Ausgangskanäle (A/B/C)
- Rot hinterleuchtete Mikrofon-Taste
- Räuspertaste- zum vorübergehenden Stummschalten des Mikrofons
- Klare Anzeige der aktiven und belegten Kanäle
Abhör - Kanäle
- 5 voreinstellbare Abhörkanäle
- separater „Original“-Taster zum Abhören des Originaltons
- Qualitätsanzeige für Relay-Übersetzung
Überwachung
- Lautsprecher mit Sprachenwähler zum Abhören aller Sprachkanäle
- Stummschaltung aller Lautsprecher innerhalb einer Dolmetscherkabine, sobald ein Dolmetscherpult aktiv ist
Zusätzliche Funktionen
- Technikerruf und Vorsitzendenruf
- Autorelay Funktion
- Verschiedene Modi zur Kanalübernahme bei besetzten Sprachkanälen
- Akustischer Hearing Guard zur Signalisierung eines zu hohen Kopfhörerpegels
- Spitzenpegel-Begrenzung zur Vermeidung von Hörschäden
- Redezeitanzeige, kumuliert
- Nachrichten und „Speak Slow‘‘ Signalisierung in Zusammenhang mit brählerOS Software
DIGIMIC Technologie
Digitales Audio
- Latenzzeit ca. 1 ms
- Geringe Empfindlichkeit gegenüber Störungen durch Mobiltelefone u.a.
- Hochwertige digitale Tonübertragung: Abtastrate: 48 kHz Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz
- Sprachkanäle: Original + 7, 32 Sprachkanäle ab Herbst 2016
Audio-Schnittstellen
- ADAT Eingang / Ausgang
- AES/EBU Eingang / Ausgang (XLR)
- Analoger Eingang (IN) XLR symmetrisch
- Fünf analoge Ausgänge XLR, fünf konfigurierbare analoge Ausgänge XLR
- Dante Schnittstelle ab Herbst 2016
Sprachenwähler
- 5 Tasten zur Kanalwahl, Abstimmung und weiterer Funktionen
- OLED-Display (256 x 32) mit automatischer Helligkeitsanpassung
Anschlüsse Delegierteneinheiten
- UNITS L1 ... L4 (D9 Buchsen) für bis zu 100 Einheiten
- oder mehrere Dolmetscherpulte an einem Ausgang und Teilnehmergeräte an den anderen Ausgängen
- oder Erweiterung der Anzahl der Teilnehmergeräte mittels Zusatznetzteil
Mikrofonbetriebsarten
- AUTomatic - Jeder Teilnehmer schaltet sich ein / aus
- AUTomatic NEXT/FLOAT
- MANual - Jeder Teilnehmer kann sich in eine Wortmeldeliste eintragen
- PRIOrity - Vorrangschaltung des Vorsitzenden
- VOX - Mikrofonsteuerung über Sprache
RFID Technologie
DIGIMIC lean+ besitzt die Möglichkeit, RFID Leser für die Zugangskontrolle zu integrieren. RFID-Funktionalität sichert ein effizientes Zugangsmanagement über die Konferenztechnik hinaus im gesamten Gebäude mit einer Karte. Berechtigungen lassen sich jederzeit ändern, verlorene Zugangsberechtigungen sofort sperren.
Internationale Steckdosen
DIGIMIC lean+ lässt sich mit nahezu allen internationalen Steckdosen kombinieren, die die jeweiligen länderspezifischen Anforderungen berücksichtigen.